Thomas Ingenhoven ist Managing Partner des Frankfurter Büros und Mitglied der Praxisgruppe Banking and Leveraged Finance. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Akquisitionsfinanzierungen, allgemeine Konsortialkredite, Asset-Finanzierungen und Finanzderivate. Thomas Ingenhoven berät Kreditgeber, Sponsoren und Kreditnehmer zu LBOs, Restrukturierungen, syndizierten Krediten und Asset-Finanzierungen.
Frankfurt
Seine kürzlich betreuten Mandate umfassen die Beratung von Kreditgebern, Sponsoren/ Kreditnehmer im Zusammenhang mit:
- Einer Vielzahl von nationalen und internationalen Leveraged Buy-Outs.
- Investment Grade und Sub-Investment Grade (cross-over) Unternehmenskrediten.
- Syndizierten Schuldscheindarlehen für deutsche und ausländische Emittenten.
- Asset-bezogenen Finanzierungen.
- Unitranche- und Super Senior-Kreditfazilitäten.
- Krediten in mehrschichtigen Kapitalstrukturen, einschließlich Term Loan B-Finanzierungen, Second Lien Krediten, PIK-Fazilitäten und Kapitalmarktinstrumenten.
Auszeichnungen
Aktuelle Rankings in Anwaltsverzeichnissen wie JUVE, Chambers, Legal 500, IFLR, Best Lawyers und Who’s Who Legal empfehlen Thomas Ingenhoven als einen der führenden Anwälte in Deutschland für Bankrecht und Akquisitionsfinanzierungen.
Thomas Ingenhoven studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen (Dr. jur.), Leiden (Niederlande) und Cambridge (England). Er ist Autor der Finanzierungskapitel in den renommierten Standardwerken „Rechtshandbuch Private Equity“, C.H. Beck, München, sowie „Hölters – Handbuch Unternehmenskauf“ Otto Schmidt Verlag, Köln. Thomas Ingenhoven ist in Deutschland (Rechtsanwalt) sowie in England und Wales (Solicitor) zugelassen und spricht Deutsch und Englisch.
Studium
- Universität Tübingen, Dr.
- Nordrhein-Westfalen, 2. Staatsexamen
- University of Cambridge, LL.M.
- Universität Tübingen, 1. Staatsexamen
Zulassung
- England and Wales
- Germany