Milbank LLP hat die Deutsche Private Equity („DPE“) beim erfolgreichen Verkauf ihres Portfoliounternehmens Engelmann Sensor („Engelmann“) an Rivean Capital beraten. Über den Kaufpreis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Sie unterliegt den üblichen Bedingungen einschließlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.
Engelmann wurde 1976 gegründet und bietet ein vollintegriertes Produkt- und Serviceportfolio aus Wärme-, Kälte-, und Wasserzählern, elektronischen Heizkostenverteilern sowie Gateways, Software und Datenservices. Der nun erfolgte Exit aus dem DPE Fund IV markiert den erfolgreichen Abschluss einer starken Wachstumsphase. Über die vergangenen 5 Jahre entwickelte sich Engelmann vom deutschen Wärmemengenzähler-Spezialisten zu einem internationalen Player für Sub-Metering-Systeme. Seit 2021 konnte Engelmann die internationale Kundenbasis signifikant ausbauen, neue Produkte in den Markt einführen und sein EBITDA mehr als verdoppeln.
DPE ist ein Investor, der mittelständische Unternehmen mit einem partnerschaftlichen Ansatz unterstützt, ihre Zukunftspotenziale zu realisieren. DPE verwaltet derzeit ein Vermögen von ca. 3 Milliarden Euro.
Das Milbank-Team, das Deutsche Private Equity umfassend beraten hat, wurde von Partner Dr. Leopold Riedl (Corporate/M&A) geleitet und umfasste die Partner Dr. Matthias Schell (Tax) und Dr. Moritz Lichtenegger (Antitrust), Special Counsel Dr. Thomas Möller (Finance), die Associates Dr. Sarah-Maria Resch, Lukas Krogmann, Dr. Philipp Haubold (alle Corporate/M&A), Adrian Müller-Achenbach (Finance), Dr. Svenja Tauchmann (Corporate/M&A), Dr. Nikolas Wolf (Tax) und Martin Juhasz sowie Transaction Lawyer Aisha Strohal (beide Antitrust).