Milbank LLP hat den Life-Science-Konzern Sartorius umfassend bei der Vereinbarung zum Erwerb der MatTek Corporation und von Visikol Inc. von der BICO Group AB beraten. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen. Der Vollzug wird im zweiten Quartal 2025 erwartet.
Sartorius, mit Hauptsitz in Göttingen, ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Mit rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit verfügt das Unternehmen über eine starke globale Präsenz. Sartorius erweitert sein Portfolio regelmäßig durch die Akquisition komplementärer Technologien. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.500 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro.
MatTek mit Hauptsitz in Ashland, Massachusetts, ist ein führender Entwickler und Hersteller von 3D-Mikrogewebemodellen. Das im Jahr 1985 gegründete Unternehmen beschäftigt über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an seinen Standorten in den USA und der Slowakei.
Das Milbank-Team, das Sartorius bei dieser Transaktion umfassend beraten hat, wurde gemeinsam von den Partnern Dr. Michael Bernhardt (Corporate/M&A, Frankfurt) und Dean W. Sattler (Corporate/M&A, New York) geleitet.
Zum Team zählten zudem die Partner Max Goodman (Tax, New York) und Dr. Alexander Rinne (Antitrust, München) sowie Special Counsel John Garces (Corporate/M&A, New York). Zum Team gehörten weiterhin die Associates Steffen Post (Corporate/M&A, Frankfurt), Stephanie Winkler (Corporate/M&A, New York), Frank Pensabene (Corporate/M&A, New York), Maximilian Müller (Corporate/M&A, München), Abigail King (Corporate/M&A, New York), Hendrik Gaebler (Corporate/M&A, Frankfurt), Jesse Hong (Tax, New York), Julia Roehrer (Antitrust, München) und Miriam Arimond (Finance, Frankfurt).
Das Sartorius Inhouse-Rechtsteam wurde von Jens M. Artelt (Leiter Rechtsabteilung I General Counsel) geleitet.