Milbank LLP hat die Webasto SE bei der vollständigen Refinanzierung ihrer bestehenden Kreditlinien sowie einer weiteren Diversifizierung der Finanzierungsinstrumente mit einem Gesamtvolumen über 1 Mrd. Euro rechtlich beraten. Die neue Konsortialfinanzierung dient der Ablösung und Erweiterung der bestehenden Kreditlinien und sichert Webasto für die nächsten Jahre zusätzliches Finanzierungspotenzial für die Umsetzung der Geschäftsstrategie.
Die Finanzierung umfasst auch einen „Green Loan” der EIB, mit dem die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Technologien für die Elektromobilität und Reduzierung der CO2-Emissionen in Deutschland gefördert werden soll.
Webasto ist ein globaler, innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit. Das Kerngeschäft umfasst ein breites Angebot an Dächern, Heiz- und Kühlsystemen für verschiedene Fahrzeugarten und wird konsequent, beispielsweise mit Blick auf das autonome Fahren, weiterentwickelt. Zudem baut die Gruppe seit 2016 ihr Portfolio an Lösungen für die Elektromobilität kontinuierlich aus. Dazu zählen Batterien, Ladelösungen, elektrische Heizungen sowie ergänzende Services. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten. 2021 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und beschäftigte rund 15.700 Mitarbeitende an über 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.
Das Milbank-Team, das Webasto umfassend zu den finanzierungsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten hat, wurde von Partnerin Barbara Mayer-Trautmann (Finance) geleitet und umfasste Partner Dr. Thomas Kleinheisterkamp (Tax) und die Associates Dr. J. Melchior Raiser und Alexander Lang sowie Transaction Lawyer Silvia Lengauer (alle Finance, alle München).