Dr. Jan Häller LL.M.

Partner

Kontakt
F +49 69.71914.3500

Frankfurt

Neue Mainzer Straße 74
60311 Frankfurt am Main

T +49 69.71914.3450

F +49 69.71914.3500

Jan Häller ist Partner im Frankfurter Büro und Mitglied der Praxisgruppe Corporate.

Beratungsschwerpunkt & Erfahrung

Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmen und Investoren bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Joint Ventures sowie in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus berät er zur gesamten Bandbreite des Konzern- und Kapitalmarktrechts und hat umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus einer Vielzahl von Branchen.

Auszeichnungen & Abschlüsse

Jan Häller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und absolvierte einen LL.M. an der University of Cambridge. Vor seinem Wechsel zu Milbank im Jahr 2025 war Jan Partner bei Hengeler Mueller, wo er seine Karriere im Jahr 2018 begann. Er ist als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und spricht Deutsch und Englisch.

Ausgewählte Projektbeispiele

  • Allianz, BlackRock, T&D consortium beim Erwerb von Viridium, einem führenden europäischen Lebensversicherer.*
  • Deutsche Bahn beim Verkauf von DB Schenker an den dänischen Logistikkonzern DSV.*
  • Viessmann Group beim Verkauf ihres Wärmepumpengeschäfts an Carrier Global.*
  • Viessmann Group beim Co-Investment mit Armira in den europäischen Pharmaentwickler und -hersteller PharOS.*
  • Viessmann Group beim Co-Investment mit KKR in Encavis, einer Plattform für erneuerbare Energien.*
  • Viessmann Group beim Erwerb des Vermögensverwalters Do Investment AG.*
  • KKR bei ihrer Beteiligung am Raumfahrtunternehmen OHB im Wege eines öffentlichen Übernahmeangebots.*
  • KKR beim Co-Investment mit Vodafone in Vantage Towers.*
  • KKR beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Cloud-Infrastruktur- und Hostinganbieter Contabo.*
  • CMBlu Energy bei verschiedenen Infrastrukturinvestitionen (einschließlich Joint Ventures) sowie bei Finanzierungsrunden und gesellschaftsrechtlicher Beratung.*
  • IONOS Group SE beim Börsengang (M&A- und gesellschaftsrechtliche Beratung).*
  • Attestor und Interritus Limited beim Verkauf der Kommunalkredit AG an Altor.*
  • Deutsche Börse AG beim Übernahmeangebot für SimCorp A/S sowie bei der geplanten Kombination von Qontigo und ISS.*
  • Münchener Hypothekenbank eG beim Erwerb der M.M. Warburg & Co. Hypothekenbank AG.*
  • Ralph Dommermuth bei der Beteiligungserhöhung an United Internet AG.*
  • United Internet/1&1 beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes mit Rakuten.*
  • FMS-WM beim Verkauf von DEPFA BANK plc an BAWAG.*
  • United Internet beim öffentlichen Übernahmeangebot für Tele Columbus zusammen mit Morgan Stanley Infrastructure Partners.*
  • Aareal beim Verkauf eines Minderheitsanteils an Aareon an Advent International.*
  • Dr. August Oetker KG beim Verkauf des Bankhaus Lampe an Fosun International / Hauck Aufhäuser.*
  • Commerzbank bei den Fusionsgesprächen mit der Deutschen Bank.*

*Mandate, die in einer vorherigen Kanzlei betreut wurden.

Er ist außerdem Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Fragen des Gesellschaftsrechts, darunter:

  • “Unternehmensverträge und Unternehmensbewertung”, K. Schmidt/Lutter, Kommentar zum AktG, 5. Auflage 2024
  • “Unternehmensbewertung und Börsenwert” (Co-Autor), Fleischer/Hüttemann (Hrsg.), Rechtshandbuch zur Unternehmensbewertung, 3. Auflage 2024
  • “Sachkapitalerhöhung und Bezugsrechtsausschluss” (Co-Autor), Hirte/Mülbert/Roth, Großkommentar zum AktG, 5. Auflage 2024
  • “Kapitalmarktrecht und Unternehmenssanierung in der Insolvenz” (Dissertation), 2016, ausgezeichnet mit dem Fritz-Grunebaum-Preis der Stiftung Universität Heidelberg
Weitere Informationen
Studium
  • Hessen, 2. Staatsexamen
  • Universität Heidelberg, Dr.
  • University of Cambridge, LL.M.
  • Universität Heidelberg, 1. Staatsexamen
Zulassung
  • Deutschland